II.103 Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Ganzjährige Energieeffizienz

Konstruktive Konsequenzen aus bauphysikalischen und anlagetechnischen Anforderungen

Seminarziel:

Das neue Gebäudeenergiegesetz führt die bisherige Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) in einer Rechtsgrundlage zusammen. Moderne Gebäudekonzepte berücksichtigen diesen Zusammenhang durch integrale Lösungen aus passiven und aktiven Elementen der Baukonstruktion und der Anlagentechnik.

In diesem Seminar werden die anlagentechnischen Konzepte für erneuerbare Energien und die bauphysikalischen Anforderungen an die Gebäudehülle in ihrem Zusammenhang für die Energieeffizienz und das Raumklima analysiert.

Ziel des Seminars ist es, dass die Teilnehmer die aktuellen Anforderungen an die ganzjährige Gebäudeenergieeffizienz unter besonderer Berücksichtigung erneuerbarer Energien benennen können. Des Weiteren können sie die konstruktiven Konsequenzen aus den zugehörigen bauphysikalischen und anlagetechnischen Anforderungen erläutern.

Teilnehmerkreis:

Architekten; Ingenieure; Bauplaner und Bauüberwacher; Bauleiter und Arbeitsvorbereiter aus Bauunternehmen; Bauleiter und Projektsteuerer auf Bauherrenseite; Ingenieurtechnische Mitarbeiter aus dem Projektmanagement von Bauträgern, Generalunter- und Generalübernehmern

Seminarinhalt:

Das Gebäudeenergiegesetz löst EnEV und EEWärmeG ab

  • Grundstruktur und Neuerungen im Gebäudeenergiegesetz

Ganzjährige Effizienzstrategien für Neubau und Gebäudebestand

  • Vom Verbraucher zum Erzeuger: Neubauten als Selbstversorger
  • Energetische Sanierungskonzepte im Gebäudebestand
                 

Bauphysik, Anlagentechnik und Raumklima

  • Raumklima und Behaglichkeit
  • Wechselwirkungen von Gebäudehülle und Anlagentechnik

Konstruktive Konsequenzen

  • Konstruktive Anforderungen an Außenbauteile (Wärmebrücken, Luftdichtheit, Speicherfähigkeit)

Ausblick auf künftige Entwicklungen

 

Referent:

Herr Ralf D. Müller
eco-atelier gbr
Architekturbüro für ökologisches
Bauen und Sanieren

Termine:

14.06.23, 09:00 - 16:30 Uhr
07.12.23, 09:00 - 16:30 Uhr

Dauer:

8 Lehrstunden

Gebühr:

395,00 € netto
470,05 € inkl. 75,05 € USt (19%)

Seminarort:

BAUAKADEMIE Berlin
Alexanderstraße 9
10178 Berlin
Tel.: 030 / 549975-0
Fax: 030 / 549975-19

E-Mail: bildung@bauakademie.de

Ansprech-partner:

Frau Antje Boy
Frau Gertrud Ranner

Bitte nutzen Sie unser Anmeldeformular:

Anmelden

Seminar zum Download:

II-103.pdf
Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr dazu... oder Wir verwenden Cookies. Akzeptieren