Das neue Gebäudeenergiegesetz führt die bisherige Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) in einer Rechtsgrundlage zusammen.
In diesem Seminar werden die wesentlichen Grundlagen der rechtlichen Anforderungen an die Gebäudeenergieeffizienz vermittelt. Diese Anforderungen werden sowohl für den Neubau als auch für den Gebäudebestand dargestellt. Das neue Gebäudeenergiegesetz wird in seiner Grundstruktur und seinen Neuerungen erläutert.
Ziel des Seminars ist es, dass die Teilnehmer die aktuellen Anforderungen an die Gebäudeenergieeffizienz benennen sowie die baulichen und anlagentechnischen Konsequenzen erläutern können.
Architekten; Ingenieure; Bauplaner und Bauüberwacher; Bauleiter und Arbeitsvorbereiter aus Bauunternehmen; Bauleiter und Projektsteuerer auf Bauherrenseite; Ingenieurtechnische Mitarbeiter aus dem Projektmanagement von Bauträgern, Generalunter- und Generalübernehmern
Ansätze gebäudebezogener Energieeffizienz
Das Gebäudeenergiegesetz löst EnEV und EEWärmeG ab
|
Effizienzstrategien für Neubau und Gebäudebestand
Ausblick auf künftige Entwicklungen |
Herr Ralf D. Müller
eco-atelier gbr
Architekturbüro für ökologisches
Bauen und Sanieren
20.02.23, 09:00 - 16:30 Uhr
31.08.23, 09:00 - 16:30 Uhr
8 Lehrstunden
395,00 € netto
470,05 € inkl. 75,05 € USt (19%)
BAUAKADEMIE Berlin
Alexanderstraße 9
10178 Berlin
Tel.: 030 / 549975-0
Fax: 030 / 549975-19
E-Mail: bildung@bauakademie.de
Frau Antje Boy
Frau Gertrud Ranner
Bitte nutzen Sie unser Anmeldeformular:
AnmeldenSeminar zum Download:
II-101.pdf