Etwa 85% des Wohnungsbestandes wurden vor dem Verbot des Einsatzes von Asbest errichtet. Vor 1994 errichtete Gebäude erfordern einen gezielten Umgang mit potentiellen Herausforderungen aus vorhandenen Gefahrstoffen wie Asbest, Künstlicher Mineralfasern (KMF) oder auch PCB. Die sich hieraus ergebenden rechtlichen und technischen Herausforderungen verlangen einen professionellen Umgang mit dem Themenkomplex Gebäudeschadstoffe.
Mit diesem Tagesseminar werden Bauherren, Immobilienverwalter und Generalplaner auf die sich hieraus ergebenden Herausforderungen bei Betrieb, Sanierung und Abbruch von Bestandsimmobilien vorbereitet. Hierzu erhalten die Teilnehmer zunächst einen Überblick über die typischen Schadstoffe und den sich daraus ergebenden Herausforderungen.
Bauherren, Immobilienverwalter und Generalplaner
Bauherrenpflichten aus den Rechtsgebieten
Typische Schadstoffe in Bestandsgebäuden
Einschätzung des Risikopotenzial vorhandener Schadstoffe – Klärung der objektbezogenen Aufgabenstellung |
Gebäudeschadstoffe – die Rolle des Bauherrn bei Erkundung und Bewertung - Projektablauf gemäß VDI Richtlinie 6202 (Gutachterleistungen)
Gebäudeschadstoffe – die Rolle des Bauherrn bei Planung, Ausschreibung, Vergabe und Sanierungsüberwachung - Projektablauf gemäß VDI Richtlinie 6202 Blatt 1, dem AHO Heft 43 und der ATV DIN 18448 (Planerleistungen)
|
Christoph Hohlweck,
Gebäudeschadstoffe - Beratung
Martin Kessel
Senior Projektmanager
Arcadis Germany GmbH
26.06.25, 09:00 - 16:30 Uhr
11.11.25, 09:00 - 16:30 Uhr
8 Lehrstunden
590,00 € netto
702,10 € inkl. 112,10 € USt (19%)
BAUAKADEMIE Berlin
Alexanderstraße 9
10178 Berlin
Tel.: 030 / 549975-0
Fax: 030 / 549975-19
E-Mail: bildung@bauakademie.de
Frau Antje Boy
Frau Gertrud Ranner
Bitte nutzen Sie unser Anmeldeformular:
AnmeldenSeminar zum Download:
III-201.pdf