NEO Office Impact Report 2024: Lohnkosten steigen, 19 Prozent der Büros vor Sanierungszwang. Effektives Management kann dennoch Kosten senken. Der am 14. November veröffentlichte NEO Office Impact Report 2024 zeigt aufschlu
Ende November wurden in München die Förderpreise der gefma für herausragende Projektarbeiten, die 2024 im Rahmen der gefma-zertifizierten Fachwirt-Lehrgänge eingereicht wurden, verliehen. Wir sind stolz, dass eine der prämierten A
Am 02. Juli 2024 fällt der Startschuss für das NEO Logistics Impact Benchmarking. Mehr unter neobench.de/logistik/
Die führende Analyse der sprunghaften Entwicklung der Betriebskosten unter Berücksichtigung der Nutzung von Homeoffice und der Auswirkungen auf die CO₂e-Emissionen. Analysiert wurden über 800 Bürogebäude mit 14,4 Mio. m² BG
Die derzeitigen Bedingungen im Gewerbeimmobiliensektor verengen zunehmend den Handlungsspielraum für Kreditnehmer. Eine Analyse von S&P Global Ratings geht davon aus, dass sich aufgrund dessen Kreditausfälle bei europäi
Wie jedes Jahr entwickeln wir unsere Seminarangebote inhaltlich weiter. Freuen Sie sich auf neue und aktuelle Seminarthemen in 2025, u. a.: Gebäudetyp E – Einfach, Experimentell oder das Ende der anerkannten Regeln der Techn
Beratung
Mit passfähigen Managementlösungen und optimierten Geschäftsprozessen für die branchenspezifische Steuerung des Immobilien- und Anlagevermögens begleiten wir Sie beratend entlang Ihrer Wertschöpfungskette. Unsere partizipativ entwickelten lebenszyklusübergreifenden Lösungen repräsentieren eine synergetische Verzahnung wissenschaftlich fundierter Neuerungen mit jahrzehntelanger Praxiserfahrung.
Bildung
Mit maßgeschneiderten Lösungen, aktuellem Know-how und hohem Praxisbezug sind wir Ihr Partner für eine ganzheitliche Personalstrategie im Bereich Bau- und Immobilienwirtschaft.
Durch die Verbindung zu unserem Beratungsportfolio erschließen wir mit Ihnen gemeinsam zusätzliche Synergien durch Verzahnung optimaler Prozessabläufe mit anforderungsgerechter Personalentwicklung und adäquatem Wissenstransfer in die lernende Organisation.
Benchmarking
Vergleichbarkeit, Plausibilität und repräsentative Teilnehmer zeichnen unsere Benchmarking-Projekte aus. Die von uns entwickelte Roundtable-Methodik unterliegt einer jährlichen Überwachung durch externe Auditoren und hat sich als ein Marktführer in Deutschland etabliert.
Unter Wahrung wettbewerbsrechtlicher Grundsätze betreiben wir themenspezifische Benchmarking-Roundtables, die mittels Kennzahlenvergleich Bestleistungen identifizieren und das Lernen vom Best Performer ermöglichen.
Tool-Entwicklung
Der Erfolg von Beratung liegt in der Nachhaltigkeit ihrer Lösungen. Das setzt effiziente Werkzeuge voraus. Wir stellen prozessunterstützende Tools und Datenbanken zur Verfügung, die kundenspezifisch einsetzbar sind.
ÜBER UNS
Seit der Gründung der BAUAKADEMIE im Jahr 1990 unterstützen wir unsere Kunden mit interdisziplinärer Kompetenz auf den Gebieten der Ingenieur- und Rechtswissenschaften, der Bau- und Immobilienwirtschaft, der Ökonomie und Informatik.
Als praxisorientiertes Institut an der Berliner Hochschule für Technik ist unsere Tätigkeit in besonderem Maße von Unabhängigkeit, Neutralität und Innovation geprägt.