„Betriebskosten Explosion – Kosten reduzieren & Abmietungswelle verhindern“ NEO erhebt und bewertet die wichtigsten Faktoren der Büronutzung aus über 800 Immobilien. Wie haben sich Betriebskosten in den letzt
In Zusammenarbeit mit bulwiengesa hat die BAUAKADEMIE in der Studie „Gesamtmietbetrachtung – Büromarkt Deutschland“ Miet- und Betriebskosten analysiert. Die letzten Jahre im Büroimmobilienmarkt waren geprä
Im Fokus der Dienstleistungssteuerung (Facility Performance Management) steht die objektübergreifende Steuerung zur Umsetzung bedarfsgerechter Dienstleistungen, Anforderungen, Standards und Richtlinien. Die Weiterbildung ve
Modulare Ausbildung im Blended Learning Format in Kooperation mit RealFM e.V. Der digitale Transformationsprozess vollzieht sich zunehmend auch im Facility Management (FM) und bildet die Grundlage aller Sekundärprozesse. Im
EIN WORKSHOP IN KOOPERATION MIT REALFM e.V. Zukunftsorientiert und ergebnisbasiert: der „Große Leitfaden Instandhaltung“ des RealFM e.V. zeigt wichtige Kriterien zur Wahl der geeigneten Betriebs- und Instandhalt
Sie entscheiden gerne selbst, wann, wo und wie lange Sie jeweils lernen? Dann ist dieses – in Kooperation mit der HUSS-MEDIEN GmbH entwickelte – Schulungsangebot genau das Richtige für Sie! Ab 01. Dezember 2022 haben W
Beratung
Mit passfähigen Managementlösungen und optimierten Geschäftsprozessen für die branchenspezifische Steuerung des Immobilien- und Anlagevermögens begleiten wir Sie beratend entlang Ihrer Wertschöpfungskette. Unsere partizipativ entwickelten lebenszyklusübergreifenden Lösungen repräsentieren eine synergetische Verzahnung wissenschaftlich fundierter Neuerungen mit jahrzehntelanger Praxiserfahrung.
Bildung
Mit maßgeschneiderten Lösungen, aktuellem Know-how und hohem Praxisbezug sind wir Ihr Partner für eine ganzheitliche Personalstrategie im Bereich Bau- und Immobilienwirtschaft.
Durch die Verbindung zu unserem Beratungsportfolio erschließen wir mit Ihnen gemeinsam zusätzliche Synergien durch Verzahnung optimaler Prozessabläufe mit anforderungsgerechter Personalentwicklung und adäquatem Wissenstransfer in die lernende Organisation.
Benchmarking
Vergleichbarkeit, Plausibilität und repräsentative Teilnehmer zeichnen unsere Benchmarking-Projekte aus. Die von uns entwickelte Roundtable-Methodik unterliegt einer jährlichen Überwachung durch externe Auditoren und hat sich als ein Marktführer in Deutschland etabliert.
Unter Wahrung wettbewerbsrechtlicher Grundsätze betreiben wir themenspezifische Benchmarking-Roundtables, die mittels Kennzahlenvergleich Bestleistungen identifizieren und das Lernen vom Best Performer ermöglichen.
Tool-Entwicklung
Der Erfolg von Beratung liegt in der Nachhaltigkeit ihrer Lösungen. Das setzt effiziente Werkzeuge voraus. Wir stellen prozessunterstützende Tools und Datenbanken zur Verfügung, die kundenspezifisch einsetzbar sind.
ÜBER UNS
Seit der Gründung der BAUAKADEMIE im Jahr 1990 unterstützen wir unsere Kunden mit interdisziplinärer Kompetenz auf den Gebieten der Ingenieur- und Rechtswissenschaften, der Bau- und Immobilienwirtschaft, der Ökonomie und Informatik.
Als praxisorientiertes Institut an der Berliner Hochschule für Technik ist unsere Tätigkeit in besonderem Maße von Unabhängigkeit, Neutralität und Innovation geprägt.