II.308 Aufzugstechnik – Voraussetzungen für die Errichtung und den Betrieb

Live-Online-Seminar

Seminarziel:

Planer und Betreiber von Aufzügen lernen die Voraussetzungen für die Errichtung und den Betrieb, insbesondere hinsichtlich der Betriebssicherheit von Aufzügen kennen. Sie werden in die Lage versetzt, die unterschiedlichen Investitions- und Wartungskosten der verschiedenen Aufzugsarten zu vergleichen. Einen besonderen Schwerpunkt stellt der Energieaufwand im Vergleich dar.
Vorkehrungen zur Sicherheit der Benutzer und Aspekte der Cybersicherheit, wie auch mögliche Vorkehrungen für den Betrieb bei Stromausfall, ergänzen die Kenntnisse.

Teilnehmerkreis:

Planer von Gebäuden, Faciility Manager, private und öffentliche Eigentümer

Seminarinhalt:

Aufzugsarten und deren Normierung

  • Seilaufzug
  • Hydraulikaufzug
  • Lastenaufzug
  • Aufzüge ohne Maschinenraum
  • Panorama- bzw. Außenaufzüge
  • Behindertengerechte Aufzüge

Kosten im Vergleich

  • Energieaufwand
  • Betriebskosten
  • Investitionskosten
  • Wartungskosten

Sicherheit

  • Wartung
  • Prüfungen
  • Brandschutz
  • Absturz-Sicherung Fahrkorb
  • Cybersicherheit
  • Befreiung eingeschlossener Personen
  • Maßnahmen gegen Öleinleitung ins Grundwasser
  • Verglasungen

Elektrotechnik

  • Stromanschluss
  • Variable Frequenzumrichter
  • Steuerung
  • Sicherheitskreis
  • Batteriebetrieb bei Stromausfall

Bauliche Voraussetzungen

  • Rauchabzug
  • Schachtwände
  • Schachtgrube
  • Schachtkopf
  • Türöffnungen
  • Maschinenraum

Betrieb

  • Notrufeinrichtung
  • Bereitschaft zur Befreiung Eingeschlossener
  • Schutz gegen Vandalismus
  • Gruppensteuerung
  • Effizienzerhöhung durch Bereitstellungsvorgabe abhängig von Bürozeiten

Referent:

Dr.-Ing. Norbert Götschmann
Ingenieurbüro Dr.-Ing. Götschmann

Termine:

09.04.25 bis 10.04.25, 09:00 - 12:30 Uhr
04.11.25 bis 05.11.25, 09:00 - 12:30 Uhr

Dauer:

8 Lehrstunden

Gebühr:

395,00 € netto
470,05 € inkl. 75,05 € USt (19%)

Seminarort:

BAUAKADEMIE Berlin
Alexanderstraße 9
10178 Berlin
Tel.: 030 / 549975-0
Fax: 030 / 549975-19

E-Mail: bildung@bauakademie.de

Ansprech-partner:

Frau Antje Boy
Frau Gertrud Ranner

Bitte nutzen Sie unser Anmeldeformular:

Anmelden

Seminar zum Download:

II-308.pdf
Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr dazu... oder Wir verwenden Cookies. Akzeptieren