II.307 Das Bauordnungsrecht und die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB)

Auswirkungen auf die Gebäudetechnik im Bereich des Brandschutzes

Seminarziel:

Ziel des Seminars ist es, Kenntnisse im Umgang mit den bauordnungsrechtlichen Vorschriften im Brandschutz mit der Musterbauordnung (MBO) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) am Beispiel ausgewählter Vorschriften im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung zu erlangen. Die Seminarteilnehmer erfahren, wie sie die neuen Vorschriften und die bauordnungsrechtlichen Anforderungen in Projekten und für Anlagen der TGA rechtssicher anwenden. Weiterhin werden Kennnisse im europäischen und nationalen Bauproduktenrecht und der Umgang mit Leistungserklärungen, Anwendbarkeitsnachweisen und Verwendbarkeitsnachweisen am Beispiel von Lüftungsanlagen und Leitungsanlagen vermittelt.
Weiterhin werden Kennnisse im europäischen und nationalen Bauproduktenrecht und der Umgang mit Leistungserklärungen, Anwendbarkeitsnachweisen und Verwendbarkeitsnachweisen am Beispiel von Lüftungsanlagen und Leitungsanlagen vermittelt.

Teilnehmerkreis:

Führungs- und Fachkräfte im Facility Management, Betreiber von Gebäuden und Technischen Anlagen, Fachplaner, öffentliche und private Auftraggeber, Bauüberwacher, Projektleiter und technische Fachkräfte aus der Lüftungs- und Klimatechnik

Seminarinhalt:

Wichtige Vorschriften der MBO u. a.

  • Allgemeine Anforderungen
  • Brandschutz, Brandverhalten von Baustoffen
  • Sonderbauten und deren Vorschriften
  • Leitungsanlagen und Lüftungsanlagen
  • Besondere Anforderungen und Erleichterungen, Abweichungen
  • Technische Baubestimmungen

Europäische Bauproduktenverordnung

  • Bauproduktenverordnung
  • CE-Kennzeichnung von Bauprodukten
  • hEN und ETA
  • Leistungserklärung (DoP)

Anwendbarkeits- und Verwendbarkeitsnachweise

  • Nachweise für Bauprodukte und Bauarten
  • Zulassung und Zustimmung im Einzelfall
  • Bauartgenehmigungen (allgemein und vorhabenbezogen), Prüfzeugni
  • Übereinstimmungserklärung und nicht wesentliche Abweichung

Umgang mit europäischen Bauprodukten

  • Erfüllung der nationalen Anforderungen
  • Kontrolle der Einhaltung der Anforderungen, die an die Leistungen und wesentlichen Merkmalen
  • Montage und Betriebsanleitungen

Umgang mit Abweichungen

  • Unterschiedliche Behandlung von Abweichungen nach Stellung der Rechtsnorm
  • Abweichung von Verordnungen
  • Abweichung von technischen Richtlinien
  • Abweichungen von technischen Regeln
  • Abweichung bei Bauprodukten und Bauarten
  • Abweichungen bei europäischen Bauprodukten

Technische Baubestimmungen, MVV TB

  • Stellung der MVV TB
  • Technische Baubestimmungen A2
  • Anhang 4
  • Anhang 14 (TR TGA)
  • Anforderungen an sicherheitstechnische Anlagen

Referent:

Dipl.-Ing. (FH) Dirk Borrmann
TÜV Rheinland Industrie Service GmbH

Termine:

21.03.25, 09:00 - 16:30 Uhr
27.08.25, 09:00 - 16:30 Uhr

Dauer:

8 Lehrstunden

Gebühr:

395,00 € netto
470,05 € inkl. 75,05 € USt (19%)

Seminarort:

BAUAKADEMIE Berlin
Alexanderstraße 9
10178 Berlin
Tel.: 030 / 549975-0
Fax: 030 / 549975-19

E-Mail: bildung@bauakademie.de

Ansprech-partner:

Frau Antje Boy
Frau Gertrud Ranner

Bitte nutzen Sie unser Anmeldeformular:

Anmelden

Seminar zum Download:

II-307.pdf
Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr dazu... oder Wir verwenden Cookies. Akzeptieren