Projektmanager lernen Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern. Ein Schwerpunkt ist das Minimieren
wirtschaftlichen Schadens mittels des Risikomanagements sowie die Vermeidung von Personenschäden.
Für QMS-zertifizierte Unternehmen wird auf die gemäß der DIN EN ISO 9001:2015 verbindlich einzuhaltenden Regeln
eingegangen. Die in der DIN ISO 31000:2018 definierten Begriffe werden erläutert. Erlernt wird die
Gefährdungsanalyse im Zusammenhang der gesetzlichen Pflichten, die aus den EU-Richtlinien resultierenden.
Die für die Praxis wichtigen Voraussetzungen und Vorgehensweisen werden anhand von Beispielen und
Übungsaufgaben vermittelt.
Projektmanager allgemein, Planer von Gebäuden, Facility Manager
Risikomanagement
Normative und gesetzliche Vorgaben und Empfehlungen
|
Praxis
Fallbeispiele |
Dr.-Ing. Norbert Götschmann
Ingenieurbüro Dr.-Ing. Götschmann
07.05.25, 09:00 - 12:30 Uhr
29.10.25, 09:00 - 12:30 Uhr
4 Lehrstunden
275,00 € netto
327,25 € inkl. 52,25 € USt (19%)
BAUAKADEMIE Berlin
Alexanderstraße 9
10178 Berlin
Tel.: 030 / 549975-0
Fax: 030 / 549975-19
E-Mail: bildung@bauakademie.de
Frau Antje Boy
Frau Gertrud Ranner
Bitte nutzen Sie unser Anmeldeformular:
AnmeldenSeminar zum Download:
VII-106.pdf